


Haus & Grund Elmshorn
Vormstegen 2325336 Elmshorn
T 04121 62515
info@haus-und-grund-elmshorn.de

Menü
- Startseite
- Mitgliedschaft
- Über uns
- Ihre Vorteile
- Eigentümer
- Vermieter & Verwalter
- Kauf- und Bauwillige
- Rechtsberatung
- Unsere Partner
- Dienstleistungen
- Aktuelles
- Wohnungs- und Verbandspolitik
- Kundencenter
- FAQ


Login
Datenschutzgrundverordnung für Vermieter
Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Das bisher in Deutschland geltende Bundesdatenschutzgesetz wurde darauf aufbauend überarbeitet und gilt ab diesem Zeitpunkt neben den Regelungen der DSGVO auch für alle privaten Vermieter, Hausverwalter und Makler. Sie können sich Hier mit den Anforderungen vertraut machen und nachlesen, was Sie als Vermieter wissen und zukünftig beachten müssen.
Leitfaden zur sozialen Wohnraumförderung
Wer sich entschließt, geförderten Wohnraum zur Verfügung zu stellen, erhält hier einen Leitfaden zur Vermietung an Berechtigte und die Zweckbindung während der Förderzusage. Der Leitfaden gibt Hinweise zu gesetzlichen Regelungen, gibt Hilfestellung bei der Vermietung von gefördertem Wohnraum und erleichtert die Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen.

Zum Leitfaden

Zum Leitfaden
Haus & Grund zu Gema Gebühren für Ferienhausvermieter
Mit Empörung reagiert Haus & Grund Schleswig-Holstein auf die Vorgehensweise der Gema, um Gebühren von Vermietern von Ferienwohnungen einzutreiben. Um Daten herauszubekommen, hätten Mitarbeiter der Gema zum Teil in Vorgärten spioniert. „Hier wird versucht, Vermieter massiv unter Druck zu setzen, indem ihnen fortwährend Vertragsangebote und Mahnungen übersandt werden“, so Verbandsdirektor Hans-Henning Kujath. Gema Gebühren müssten gezahlt werden, wenn urheberrechtlich geschütztes Material öffentlich wiedergegeben werde. Hieran mangele es jedoch bei der Vermietung von Ferienwohnungen. „In kleinen Ferienwohnungen findet keine öffentliche Wiedergabe, sondern lediglich eine private Nutzung statt“, so Kujath weiter. Folglich müssten keine Gebühren an die Gema entrichtet werden. Das OLG Köln habe mit Urteil vom 13.06.2014 in ähnlicher Sache bereits im Sinne der Vermieter entschieden.
Haus & Grund warnt vor den Methoden der Gema und empfiehlt den Vermietern von Ferienwohnungen, weder einen Vertrag mit der Gema zu schließen, noch Zahlungen vorzunehmen. „Notfalls werden wir selbst einen Musterprozess gegen die Gema führen“, so Kujath abschließend.
Haus & Grund Schleswig-Holstein vertritt die Interessen von mehr als 65.000 Mitgliedern in 92 Ortsvereinen in Schleswig-Holstein. 19.11.2014
Haus & Grund warnt vor den Methoden der Gema und empfiehlt den Vermietern von Ferienwohnungen, weder einen Vertrag mit der Gema zu schließen, noch Zahlungen vorzunehmen. „Notfalls werden wir selbst einen Musterprozess gegen die Gema führen“, so Kujath abschließend.
Haus & Grund Schleswig-Holstein vertritt die Interessen von mehr als 65.000 Mitgliedern in 92 Ortsvereinen in Schleswig-Holstein. 19.11.2014
Urteile
28.01.2021
BGH: Amtshaftungsanspruch eines Mieters wegen unwirksamer Mietenbegrenzungsverordnung scheitert an Drittbezogenheit
13.01.2021
Nutzungszweck entscheidet ob ein Miet- oder ein Gewerbemietverhältnis vorliegt
18.12.2020
BGH: Wohnungseigentümer haftet nicht für Störungen durch Mieter
16.12.2020
BGH: Beschränkte Kombinierbarkeit von § 558 und § 559 BGB
16.12.2020
BGH zum berechtigen Interesse (§ 573 Absatz 1 BGB) bei geplanten Abriss des Gebäudes
Blog
12.04.2021
Verwertungskündigung: Der ersatzlose Abriss eines Gebäudes stellt keine wirtschaftliche Verwertung dar
zum BGH-Urteil vom 16. Dezember 2020. Az. VIII ZR 70/19
06.04.2021
Heimspiel
Neue Ausgabe des Haus & Grund Magazins
29.03.2021
Eigentümerversammlungen unter Corona-Bedingungen
Aus der Rechtsberatung

Zum Seitenanfang




Zum Seitenanfang