

Menü
- Startseite
- Mitgliedschaft
- Über uns
- Ihre Vorteile
- Eigentümer
- Vermieter & Verwalter
- Kauf- und Bauwillige
- Rechtsberatung
- Unsere Partner
- Dienstleistungen
- Aktuelles
- Wohnungs- und Verbandspolitik
- Kundencenter
- FAQ


Login
SCHUFA MieterBonitätsauskunft
Mit der Online-MieterBonitätsauskunft der SCHUFA sofort Auskunft erhalten!
Bevor Sie Ihr Eigentum neuen Mietern überlassen, sollten Sie deren Identität, Bonität und Zahlungsverhalten überprüfen.
Mit der SCHUFA-MieterBonitätsauskunft können Sie dabei einen deutschlandweit einmalig hohen Datenbestand zu 66,3 Mio. natürlichen Personen nutzen. Auf diesem Weg werden sämtliche relevanten Fragen zuverlässig beantwortet: Zahlt der potenzielle Mieter regelmäßig seine Rechnungen? Wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet? Oder sind Mietschulden gemeldet? Mit der SCHUFA-MieterBonitätsauskunft sehen Sie schnell und zuverlässig klar, schützen sich vor Zahlungsstörungen und sichern Ihre Mieteinnahmen.
Einzelpreis für den Online-Antrag nur 19,95 Euro inkl. MwSt.
HINWEIS: Unser Portalzugang zur Abfrage von Online-Mieterbonitätsauskünften der SCHUFA ist umgezogen. Sie werden auf unsere neue Registrierungsseite weitergeleitet:
» Zur neuen Kundencenter-Registrierung |
HINWEIS: Hier können Sie nur noch Ihre Rechnungen zu den bisherig hier getätigten Käufen vor dem 14.07.2023 herunterladen.
» Zum Kundencenter-Login |
Wie funktioniert die MieterBonitätsauskunft bei Haus & Grund?
Online
Als Mitglied oder auch Nicht-Mitglied können Sie sich für die Online-Auskunft registrieren. Sie erhalten ggf. einen Freischaltcode per Post zugeschickt und können im Anschluss direkt loslegen. Die Ergebnisse der Auskünfte erhalten Sie bei der Online-Auskunft sofort. Für nur 19,95 Euro ist dies die schnellste und günstigste Möglichkeit einer MieterBonitätsauskunft für Sie.
Voraussetzung für den Bezug - Berechtigtes Interesse?
Damit Sie als Vermieter eine SCHUFA-MieterBonitätsauskunft anfordern können, muss bei Ihnen ein berechtigtes Interesse im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) vorliegen und der Mietinteressent ausdrücklich in die Bonitätsprüfung, durch die Unterzeichnung der sogenannten SCHUFA-Klausel, eingewilligt haben.
Das berechtigte Interesse liegt vor, wenn Mieter und Vermieter einen Mietvertrag abschließen wollen und der Vermieter ein wirtschaftliches Ausfallrisiko trägt, falls der Mieter den vereinbarten Mietzins nicht zahlt. Darüber hinaus darf der Abschluss des Mietvertrags nur noch von dem Ergebnis der Bonitätsabfrage abhängen.
In Stichproben prüft die SCHUFA kontinuierlich, ob diese Bestimmungen eingehalten werden. Es ist daher notwendig, dass Sie die vom Mietinteressenten unterzeichnete SCHUFA-Klausel 12 Monate aufbewahren.
Das berechtigte Interesse liegt vor, wenn Mieter und Vermieter einen Mietvertrag abschließen wollen und der Vermieter ein wirtschaftliches Ausfallrisiko trägt, falls der Mieter den vereinbarten Mietzins nicht zahlt. Darüber hinaus darf der Abschluss des Mietvertrags nur noch von dem Ergebnis der Bonitätsabfrage abhängen.
In Stichproben prüft die SCHUFA kontinuierlich, ob diese Bestimmungen eingehalten werden. Es ist daher notwendig, dass Sie die vom Mietinteressenten unterzeichnete SCHUFA-Klausel 12 Monate aufbewahren.
So arbeitet die SCHUFA
Basierend auf dem Gegenseitigkeitsprinzip melden die der SCHUFA angeschlossenen Vertragspartner Informationen zum Kreditverhalten und erhalten erhalten bei einer Anfrage Auskunft zur bisherigen Kreditbiografie des Verbrauchers. Bei den angeschlossenen Unternehmen handelt es sich vornehmlich um Banken, Sparkassen, Handelsunternehmen, Inkassounternehmen, Telekommunikationsgesellschaften und Energieversorger.
Der Datenbestand der SCHUFA umfasst mehr als 300 Millionen Datensätze von über 60 Millionen Menschen. Zu einem Großteil der gespeicherten Personen liegen übrigens ausschließlich Positivmerkmale vor – also keine Hinweise auf Zahlungsstörungen oder -ausfälle.
In Kooperation mit
Downloads
MieterBonitätsauskunft: Mietermappe inkl...
Adobe PDF-Dokument
106,58 KB
106,58 KB
Muster-Auskunft
Adobe PDF-Dokument
9,83 KB
9,83 KB
Muster-Auskunft: Negativinformationen
Adobe PDF-Dokument
11,83 KB
11,83 KB
Muster-Auskunft: Keine Information
Adobe PDF-Dokument
53,26 KB
53,26 KB

Zur Sitemap-Ansicht wechseln

Zum Seitenanfang




Zum Seitenanfang