


Haus & Grund Albersdorf
Klaus-Groth-Weg 2 a25767 Albersdorf
T 04835 97 16 111

Menü
- Startseite
- Mitgliedschaft
- Über uns
- Ihre Vorteile
- Eigentümer
- Vermieter & Verwalter
- Kauf- und Bauwillige
- Rechtsberatung
- Unsere Partner
- Dienstleistungen
- Aktuelles
- Wohnungs- und Verbandspolitik
- Kundencenter
- FAQ


Login
100 Jahre Jubiläum Haus & Grund Albersdorf
Der Verein Haus & Grund Albersdorf und Umgebung e.V. hat am 10.09.2022 mit einem Festakt in der Halle 22 in Albersdorf sein 100-jähriges Jubiläum gefeiert. Der Vorsitzende Wulf Adria konnte in seiner Begrüßung über 130 Gäste willkommen heißen. Zahlreiche Ehrengäste, u. a. der Vorsitzende von Haus & Grund Schleswig-Holstein, Alexander Blažek, sowie der Vertreter des Landrates des Kreises, Volker Nielsen, und der Vertreter des Amtes Mitteldithmarschen und Bürgermeister von Albersdorf, Günther Abraham, sandten Grußworte an die Anwesenden.
Der Verein hat neben diesem Festakt eine über 50-seitige Festschrift herausgegeben, die den Mitgliedern kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde. In monatelangen Vorbereitungen wurden hier Gründungsdaten, Personalien, aktuelle Berichte aus der Wohnungswirtschaft sowie Eigenberichte über den Verein zusammengetragen. Eine gute Erinnerung für zukünftige Generationen.
In dem dreistündigen Festakt wurden zahlreiche Aktivitäten geboten. Neben den Grußworten der Ehrengäste hielt Alexander Blažek den Festvortrag. Dabei ging er auf die Dreiteilung der Aufbauorganisation von Haus & Grund ein und berichtete anschaulich über die Aufgaben auf Orts, Landes- und Bundesebene. Die zahlreichen Baustellen, die Hauseigentümer derzeit zu stemmen haben, wurden konkretisiert. Neben Baukosten- und Zinserhöhungen sowie Nebenkostenexplosionen, wurde auch über die Problematik Grundsteuerreform und Anwendung von regenerativen Energien im Zusammenhang mit Heizungserneuerungen referiert.
Blažek lobte die Zuverlässigkeit und das Engagement Behrmanns. Er dankte dem Geschäftsführer und dem Verein für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Eine ganz besondere Auszeichnung eines verdienten Mitarbeiters!
Während der Veranstaltung war das Gesangsduo TAKE TWO mit der Sängerin Vera Rödder und dem Gitarristen Michael Thamm für die musikalische Untermalung zuständig. Beide bekamen mehrfach verdienten Szenenapplaus.
Ein weiteres Highlight war die poetry-slam-Künstlerin Mona Harry aus Kiel, die die Gäste mit drei verschiedenen Vorträgen entzückte. Vor allem das weithin bekannte Stück „Liebeserklärung an den Norden“ war für die Haus & Grund-Gemeinde ein absoluter Ohrenschmaus. Hier wurden unser Land und besonders die Küstenregion in einem tollen Licht dargestellt. Eine starke Vorstellung der Künstlerin; langanhaltender Beifall war der verdiente Lohn.
Abschließend wurden noch drei wertvolle Preise unter den Gästen ausgelost. Es war eine rundum gelungene Festveranstaltung!
gez. Wulf Adria

Vorsitzender Wulf Adria begrüßt die Gäste

Nach der Übergabe der Ehrenurkundezum Jubiläum an den Vorsitzenden Wulf Adria und der Verleihung der goldenen Ehrennadel des Zentralverbandes an Ernst Georg Behrmann durch den Vorsitzenden des Landesverbandes Alexander Blažek.
Mitgliederversammlung Verein Haus-und Grund Albersdorf und Umgebung am 28.07.2022
Am 28.07.2022 fand im Restaurant Waldesruh die Mitgliederversammlung von Haus-und Grund Albersdorf statt. Die Beteiligung mit knapp 60 Mitgliedern war sehr gut. Der Vorsitzende Wulf Adria gab nach der Begrüßung einen Überblick über die aktuelle Wohnsituation von Hauseigentümern und Neubauinteressenten. Hervorgerufen durch die starke Verteuerung von Strom und Gas sowie die Auswirkungen der Ukraine-Krise ergab sich kein positives Bild für Bauwillige, zumal die aktuelle Zinssituation eine Verteuerung im 10-jährigen Zinsbereich von ca. 2% eine für viele Familien kaum zu stemmende Aufgabe darstellt. Außerdem haben sich die Materialpreise für Häuser seit mindestens einem Jahr um teilweise über 20% erhöht. Allein die Vermietungssituation und die Entwicklung der Verkehrswerte stellen sich seit einigen Jahren auch im ländlichen Bereich als auskömmlich und positiv dar.
Die Finanz-und Mitgliedersituation ist nach wie vor konstant. Kosten können verdient, Reserven aber nicht aufgebaut werden. Die Mitgliederzahl liegt bei ca. 450 Mitglieder, wobei im laufenden. Jahr ein Nettozufluss per 31.07. zu verzeichnen ist.
Der Vorsitzende wies darauf hin, dass 2022 das 100-jährige Jubiläum einen wesentlichen Teil der Bemühungen des Vorstandes bindet. Am 10. Sept. findet ein Festakt in der Halle 22 in Albersdorf statt. Alle Mitglieder sind herzlich willkommen. Neben einem Essen werden in einem ca. 3-stündigen Programm Vorträge, Beköstigung und Unterhaltung geboten. Für die Mitglieder ist diese Veranstaltung kostenfrei. Doch 100 Jahre wird man schließlich nicht jedes Jahr…
Im Grußwort der Gemeinde Albersdorf stellte sich Bürgermeister Günter Abraham der Versammlung vor und ging auf wesentliche aktuelle Vorhaben der Gemeinde ein, insbesondere auf die Bausituation in der Süderstrasse, den zukünftigen Neubaugebieten vor dem Ellingstedter Weg und neben den Tennisplätzen in der Norderstrasse. Diese werden wahrscheinlich ab 2023/2024 in die Bauphase übergehen. Insgesamt sind wohl über 50 Bauplätze vorgesehen. Es wurde darauf hingewiesen, dass der geplante Neubau der Batteriezellenfabrik eines schwedischen Großunternehmens bis zu 3000 Arbeitsplätze für den Bereich Dithmarschen ergeben soll, was wiederum positive Auswirkungen auf Neubauten von Mietwohnungen nach sich ziehen dürfte. Aktivitäten in dem gewerblichen Bauvorhaben sind ab 2024 zu erwarten. Dieses nördlich von Heide geplante Großvorhaben wird Auswirkungen auf den gesamten Dithmarscher Bereich haben.
Im Vorstand des Vereins ergeben sich aus Altersgründen einige Veränderungen:
Nachdem die langjährigen Vorstandsmitglieder Hermann Kühl aus Bunsoh und Hans-Hermann Neelsen aus Schafstedt ausgeschieden sind, wurden neu bzw. wieder gewählt:
1. Vorsitzender Wulf Adria: Wiederwahl
2. Matthias Günter: Schriftführer
3. Beisitzer Manfred Hilse aus Bunsoh: Neuwahl
4. Beisitzer Peter Noetzel aus Schafstedt: Neuwahl
5. Beisitzer Jürgen Tobies: Wiederwahl
6. Neue Kassenprüferin wurde Renate Bade für 2 Jahre.
Der Vorsitzende würdigte die beiden ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder:
Hermann Kühl ist seit 1990 Mitglied und seit 2002 Beisitzer im Vorstand. Durch seine Zuverlässigkeit und seine Erfahrungen hat er sich in der Vorstandsarbeit, insbesondere in der zeitintensiven Vorbereitung des Jubiläums und der Festschrift hervorgetan.
Hans-Hermann Neelsen füllte den Vorstandsposten des Schriftführers 40 Jahre aus und gilt damit als Urgestein im Verein. Durch seine grosse Erfahrung und seine Bereitschaft Aufgaben anzupacken, war er stets eine wichtige Stütze im Vorstand. Auch bei der Bearbeitung der Festschrift hat er sich intensiv eingebracht.
Neelsen wurde von der Versammlung für seine Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt.
Für langjährige Mitgliedschaften wurden geehrt:
25 Jahre: Hans-Werner Armbrust, Wilfried Beste, Sabine Böhmke, Markus Boldt, Christian Butenschön, Ulrich Hohnroth, Reinhard Klaps, Karl-Heinz und Roswitha Kuhr, Günter und Elke Mohr, Dierk und Andrea Tödter, Helmut und Anneliese Reeh, Horst Bendixen, Heinz-Friedrich Adria.
40 Jahre: Gudrun von Würtzen, Gerda Volkmann, Hans-Peter Sass, Hans-Hermann Neelsen.
Allen anwesenden Jubilaren wurden von Wulf Adria und Ernst Georg Behrmann eine Urkunde und ein Blumengeschenk überreicht.
Im Anschluss gab Geschäftsführer Ernst Georg Behrmann seinen Geschäftsbericht ab. Neben zahlreichen Aktivitäten auch in der Coronaphase wurden ab November erhebliche Anstrengungen im Vorstand unternommen, das Jubiläumsfest im September 2022 zu organisieren. Dabei nahm die Ausgestaltung der über 50-seitigen Festschrift einen breiten Raum ein. Die Festschrift liegt seit Ende Juli allen Mitgliedern vor. Weiterhin wurden die Vorteile der Mitgliedschaft sowie die Vergünstigungen bei bestimmten Einkaufsmöglichkeiten dargestellt.
Auch der Kassenbericht 2021 wurde von Behrmann vorgetragen. Die wirtschaftlichen Verhältnisse sind solide. Trotz erhöhter Kosten in 2021 wurde ein nahezu ausgeglichenes Ergebnis erzielt. Die wesentlichen Kostenpositionen wurden detailliert dargestellt. Die Kassenprüfer attestierten eine gute Kassenführung, so dass dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt wurde.
Im Anschluss referierte die Verbandsjuristin Claudia Dickmann über Wesentliches aus der aktuellen Grundsteuerreform, wobei die Vorgehensweise der Antragstellung beim Finanzamt erläutert wurde. Neben der online-Beantragung über das Finanzamtsportal ELSTER gibt es in Schleswig-Holstein noch die Möglichkeit der handschriftlichen Antragstellung. Bis 01.10.2022 sollte der Antrag beim Finanzamt eingegangen sein.
Abschliessend wies der Vorsitzende noch einmal darauf hin, dass der Vorstand sich über eine starke Beteiligung von Mitgliedern an der kostenlosen Festveranstaltung am 10. September 2022 freuen würde.

von links Wulf Adria und die aus dem Vorstand Ausgeschieden Hermann Kühl
und Hans Hermann Neelsen, Ernst Georg Behrmann
Die Finanz-und Mitgliedersituation ist nach wie vor konstant. Kosten können verdient, Reserven aber nicht aufgebaut werden. Die Mitgliederzahl liegt bei ca. 450 Mitglieder, wobei im laufenden. Jahr ein Nettozufluss per 31.07. zu verzeichnen ist.
Der Vorsitzende wies darauf hin, dass 2022 das 100-jährige Jubiläum einen wesentlichen Teil der Bemühungen des Vorstandes bindet. Am 10. Sept. findet ein Festakt in der Halle 22 in Albersdorf statt. Alle Mitglieder sind herzlich willkommen. Neben einem Essen werden in einem ca. 3-stündigen Programm Vorträge, Beköstigung und Unterhaltung geboten. Für die Mitglieder ist diese Veranstaltung kostenfrei. Doch 100 Jahre wird man schließlich nicht jedes Jahr…
Im Grußwort der Gemeinde Albersdorf stellte sich Bürgermeister Günter Abraham der Versammlung vor und ging auf wesentliche aktuelle Vorhaben der Gemeinde ein, insbesondere auf die Bausituation in der Süderstrasse, den zukünftigen Neubaugebieten vor dem Ellingstedter Weg und neben den Tennisplätzen in der Norderstrasse. Diese werden wahrscheinlich ab 2023/2024 in die Bauphase übergehen. Insgesamt sind wohl über 50 Bauplätze vorgesehen. Es wurde darauf hingewiesen, dass der geplante Neubau der Batteriezellenfabrik eines schwedischen Großunternehmens bis zu 3000 Arbeitsplätze für den Bereich Dithmarschen ergeben soll, was wiederum positive Auswirkungen auf Neubauten von Mietwohnungen nach sich ziehen dürfte. Aktivitäten in dem gewerblichen Bauvorhaben sind ab 2024 zu erwarten. Dieses nördlich von Heide geplante Großvorhaben wird Auswirkungen auf den gesamten Dithmarscher Bereich haben.
Im Vorstand des Vereins ergeben sich aus Altersgründen einige Veränderungen:
Nachdem die langjährigen Vorstandsmitglieder Hermann Kühl aus Bunsoh und Hans-Hermann Neelsen aus Schafstedt ausgeschieden sind, wurden neu bzw. wieder gewählt:
1. Vorsitzender Wulf Adria: Wiederwahl
2. Matthias Günter: Schriftführer
3. Beisitzer Manfred Hilse aus Bunsoh: Neuwahl
4. Beisitzer Peter Noetzel aus Schafstedt: Neuwahl
5. Beisitzer Jürgen Tobies: Wiederwahl
6. Neue Kassenprüferin wurde Renate Bade für 2 Jahre.
Der Vorsitzende würdigte die beiden ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder:
Hermann Kühl ist seit 1990 Mitglied und seit 2002 Beisitzer im Vorstand. Durch seine Zuverlässigkeit und seine Erfahrungen hat er sich in der Vorstandsarbeit, insbesondere in der zeitintensiven Vorbereitung des Jubiläums und der Festschrift hervorgetan.
Hans-Hermann Neelsen füllte den Vorstandsposten des Schriftführers 40 Jahre aus und gilt damit als Urgestein im Verein. Durch seine grosse Erfahrung und seine Bereitschaft Aufgaben anzupacken, war er stets eine wichtige Stütze im Vorstand. Auch bei der Bearbeitung der Festschrift hat er sich intensiv eingebracht.
Neelsen wurde von der Versammlung für seine Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt.
Für langjährige Mitgliedschaften wurden geehrt:
25 Jahre: Hans-Werner Armbrust, Wilfried Beste, Sabine Böhmke, Markus Boldt, Christian Butenschön, Ulrich Hohnroth, Reinhard Klaps, Karl-Heinz und Roswitha Kuhr, Günter und Elke Mohr, Dierk und Andrea Tödter, Helmut und Anneliese Reeh, Horst Bendixen, Heinz-Friedrich Adria.
40 Jahre: Gudrun von Würtzen, Gerda Volkmann, Hans-Peter Sass, Hans-Hermann Neelsen.
Allen anwesenden Jubilaren wurden von Wulf Adria und Ernst Georg Behrmann eine Urkunde und ein Blumengeschenk überreicht.
Im Anschluss gab Geschäftsführer Ernst Georg Behrmann seinen Geschäftsbericht ab. Neben zahlreichen Aktivitäten auch in der Coronaphase wurden ab November erhebliche Anstrengungen im Vorstand unternommen, das Jubiläumsfest im September 2022 zu organisieren. Dabei nahm die Ausgestaltung der über 50-seitigen Festschrift einen breiten Raum ein. Die Festschrift liegt seit Ende Juli allen Mitgliedern vor. Weiterhin wurden die Vorteile der Mitgliedschaft sowie die Vergünstigungen bei bestimmten Einkaufsmöglichkeiten dargestellt.
Auch der Kassenbericht 2021 wurde von Behrmann vorgetragen. Die wirtschaftlichen Verhältnisse sind solide. Trotz erhöhter Kosten in 2021 wurde ein nahezu ausgeglichenes Ergebnis erzielt. Die wesentlichen Kostenpositionen wurden detailliert dargestellt. Die Kassenprüfer attestierten eine gute Kassenführung, so dass dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt wurde.
Im Anschluss referierte die Verbandsjuristin Claudia Dickmann über Wesentliches aus der aktuellen Grundsteuerreform, wobei die Vorgehensweise der Antragstellung beim Finanzamt erläutert wurde. Neben der online-Beantragung über das Finanzamtsportal ELSTER gibt es in Schleswig-Holstein noch die Möglichkeit der handschriftlichen Antragstellung. Bis 01.10.2022 sollte der Antrag beim Finanzamt eingegangen sein.
Abschliessend wies der Vorsitzende noch einmal darauf hin, dass der Vorstand sich über eine starke Beteiligung von Mitgliedern an der kostenlosen Festveranstaltung am 10. September 2022 freuen würde.
gez. Wulf Adria

von links nach rechts:
Geschäftsführer Ernst Georg Behrmann,Ulrich Hohnroth, Horst Bendixen, Heinz- Friedrich Adria,
Wilfried Beste, Gudrun von Würtzen, Sabine Böhmke, Reinhard Klaps(Ehefrau),Hans Hermann Neelsen,
Roswitha u. Karl-Heinz Kuhr, Vorsitzender Wulf Adria
Geschäftsführer Ernst Georg Behrmann,Ulrich Hohnroth, Horst Bendixen, Heinz- Friedrich Adria,
Wilfried Beste, Gudrun von Würtzen, Sabine Böhmke, Reinhard Klaps(Ehefrau),Hans Hermann Neelsen,
Roswitha u. Karl-Heinz Kuhr, Vorsitzender Wulf Adria

von links Wulf Adria und die aus dem Vorstand Ausgeschieden Hermann Kühl
und Hans Hermann Neelsen, Ernst Georg Behrmann
100 Jahrfeier am 10.09.2022
>>Die Einladung finden Sie hier
Mitgliederversammlung 2021
Mitgliederversammlung von Haus & Grund Albersdorf und Umgebung e.V. am 09.09.2021 im Cafe u. Restaurant Waldesruh
Nach einer Unterbrechung 2020 aufgrund der Corona-Pandemie konnte der 1. Vorsitzende Wulf Adria wieder 25 Mitglieder zur Versammlung begrüßen. Eingangs ging Adria auf aktuelle Themen der Wohnungswirtschaft ein. Er wies auf einen starken Verkäufermarkt auch für den Bereich Dithmarschen bei Eigenheimen hin. Objekte werden umgehend verkauft und die Preise ziehen deutlich an. Dies hänge u. a. damit zusammen, dass die Liquiditätsschübe vorhanden sind und mangels alternativer Anlagemöglichkeiten die wertstabile Immobilie gesucht wird. Außerdem führen seit Jahren niedrige Zinskonditionen, die auch für eine Dauer von bis zu 25 Jahren fest konditioniert sind, zu größeren Finanzierungsmöglichkeiten. Anderseits fehlen völlige Anreize für Anleger in festverzinsliche Wertpapiere und Zinsanlagen, da die politischen Zinsentscheidungen der EZB dieses verhindern und Staaten mit äußerst günstigen Darlehenskonditionen versorgen. Für Privatanleger sowie Rentner, die eine zusätzliche Einkommensquelle erwarten, eine sehr enttäuschende Entwicklung. Aufgrund der steigenden Inflationsrate ( z. Z. 3,9%) ergibt sich sogar eine Geldentwertung. Adria glaubt, dass die Politik auch künftig nicht bereit ist, diesen Kurs, der Staaten in der Schuldenbewältigung begünstigt, aufzugeben.
Adria würdigte die soliden Finanzverhältnisse des Albersdorfer Vereins. Es bestünden keine Beeinträchtigungen aufgrund der Pandemie. Die Mitgliederentwicklung sei zufriedenstellend, wobei nach wie vor eine hohe Fluktuation bei den Mitgliederzahlen vorhanden ist. Aktuell hat der Verein 458 Mitglieder. Wegfallende Mitglieder (z.B. Verkauf der Immobilie oder durch Versterben) werden durch Neueintritte in etwa ausgeglichen.
Zunächst wurde der in den Jahren 2019 u. 2020 verstorbenen Mitglieder gedacht.
Danach wurden zahlreiche Ehrungen für die Jahre 2019 und 2020 vorgenommen: Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Prof. Dr. Uwe Andresen, Henrikus Brüning, Eggert Glöy, Friedel Suhr, Hans Adolf Hollensen und Hans-Dieter Scholz. Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Eva Langmaack, Gabriele Hansen, Marlene Gadermann, Petra Horl, Sabine Jähnke, Linda Karow, Frauke Vollstedt, Anke Volkmann, Inge Thiessen, Christian Claußen, Wolfgang Kramer, Heiko Friedrichsen, Fred Gensheimer, Günther Pollakowski, Reimer u. Ute Kuhr, Jürgen u. Maren Bünz Ole u. Hauke Gadermann.
Adria würdigte die langjährige Mitgliedschaft und Vereinstreue und überreichte mit dem Geschäftsführer Ernst Georg Behrmann den anwesenden Geehrten jeweils eine Urkunde und ein Blumengeschenk.
Geschäftsführer Behrmann ging in seinem Tätigkeitsbericht u. a. auf die vielen Vorteile einer Mitgliedschaft bei Haus & Grund ein. Es werden deutliche Vergünstigungen bei Einkäufen vieler Werbepartner gewährt. Außerdem gibt es monatlich die sehr informative Verbandszeitung und letztendlich kann kostenlos eine rechtliche Beratung durch den Verein bzw. durch die Rechtsanwälte des Landesverbandes erhalten werden. Dieses erhalten unsere Mitglieder alles für den sehr günstigen Jahresbeitrag von z. Z 40 Euro. Behrmann wies noch einmal darauf hin, dass man sich für die Beratungen einen Termin einholen sollte, um so lange Wartezeiten und unnötige Kontakte in der Wartezone zu vermeiden.
Anschließend wies der Vorsitzende noch auf das in 2022 anstehende 100-jährige Vereinsjubiläum hin, dass gebührend mit möglichst vielen Mitgliedern im Rahmen einer Festveranstaltung in der Halle 22 im Dithmarsen-Park gefeiert werden soll. Termin ist der 10. September 2022.
Bei den Wahlen wurden der Schatzmeister Ernst Georg Behrmann sowie der Schriftführer Hans Hermann Neelsen einstimmig wiedergewählt.
Zu Kassenprüfern wurden Klaus Tiedemann für 1 Jahr sowie Gerhard Becker für 2 Jahre gewählt.
Anschließend stellte sich die Schiedsfrau des Amtes Mitteldithmarschen, Frau Kerstin Kramer, der Versammlung vor. Ihre Aufgabe ist die Beratung und ggf. Schlichtung sowie vorprozessuale Bereinigung bei möglichen Nachbarstreitigkeiten.
Im anschließenden Referat berichtete der Vorsitzende von Haus & Grund Schleswig-Holstein, Herr Alexander Blažek, über mögliche Interessenkonflikte von Hauseigentümern und den Parteien im Bund und im Land Schleswig-Holstein, insbesondere vor dem Hintergrund der bevorstehenden Bundestagswahl im September und Landtagswahl im Mai nächsten Jahres. Streitpunkte seien hier etwa die Weitergabe der CO²-Kosten in der Miete auf den Vermieter, die Mietpreisbremse sowie wie die zusätzlichen Auflagen im regenerativen Bereich, sobald vollständige Teilsanierungen, z. B. bei Dächern, gebrauchter Immobilien vorgenommen werden. Dies scheint Eigentümern unangemessen und wird wohl nicht zu einer Sanierungsflut führen, sondern eher zum Gegenteil.
Dabei sollte die Lobby der Haus & Grund-Mitglieder nicht völlig chancenlos dastehen. Mit 900.000 Mitgliedern im Bund und über 70.000 in Schleswig-Holstein stellen diese doch ein erhebliches Wählerpotenzial dar.

Nach einer Unterbrechung 2020 aufgrund der Corona-Pandemie konnte der 1. Vorsitzende Wulf Adria wieder 25 Mitglieder zur Versammlung begrüßen. Eingangs ging Adria auf aktuelle Themen der Wohnungswirtschaft ein. Er wies auf einen starken Verkäufermarkt auch für den Bereich Dithmarschen bei Eigenheimen hin. Objekte werden umgehend verkauft und die Preise ziehen deutlich an. Dies hänge u. a. damit zusammen, dass die Liquiditätsschübe vorhanden sind und mangels alternativer Anlagemöglichkeiten die wertstabile Immobilie gesucht wird. Außerdem führen seit Jahren niedrige Zinskonditionen, die auch für eine Dauer von bis zu 25 Jahren fest konditioniert sind, zu größeren Finanzierungsmöglichkeiten. Anderseits fehlen völlige Anreize für Anleger in festverzinsliche Wertpapiere und Zinsanlagen, da die politischen Zinsentscheidungen der EZB dieses verhindern und Staaten mit äußerst günstigen Darlehenskonditionen versorgen. Für Privatanleger sowie Rentner, die eine zusätzliche Einkommensquelle erwarten, eine sehr enttäuschende Entwicklung. Aufgrund der steigenden Inflationsrate ( z. Z. 3,9%) ergibt sich sogar eine Geldentwertung. Adria glaubt, dass die Politik auch künftig nicht bereit ist, diesen Kurs, der Staaten in der Schuldenbewältigung begünstigt, aufzugeben.
Adria würdigte die soliden Finanzverhältnisse des Albersdorfer Vereins. Es bestünden keine Beeinträchtigungen aufgrund der Pandemie. Die Mitgliederentwicklung sei zufriedenstellend, wobei nach wie vor eine hohe Fluktuation bei den Mitgliederzahlen vorhanden ist. Aktuell hat der Verein 458 Mitglieder. Wegfallende Mitglieder (z.B. Verkauf der Immobilie oder durch Versterben) werden durch Neueintritte in etwa ausgeglichen.
Zunächst wurde der in den Jahren 2019 u. 2020 verstorbenen Mitglieder gedacht.
Danach wurden zahlreiche Ehrungen für die Jahre 2019 und 2020 vorgenommen: Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Prof. Dr. Uwe Andresen, Henrikus Brüning, Eggert Glöy, Friedel Suhr, Hans Adolf Hollensen und Hans-Dieter Scholz. Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Eva Langmaack, Gabriele Hansen, Marlene Gadermann, Petra Horl, Sabine Jähnke, Linda Karow, Frauke Vollstedt, Anke Volkmann, Inge Thiessen, Christian Claußen, Wolfgang Kramer, Heiko Friedrichsen, Fred Gensheimer, Günther Pollakowski, Reimer u. Ute Kuhr, Jürgen u. Maren Bünz Ole u. Hauke Gadermann.
Adria würdigte die langjährige Mitgliedschaft und Vereinstreue und überreichte mit dem Geschäftsführer Ernst Georg Behrmann den anwesenden Geehrten jeweils eine Urkunde und ein Blumengeschenk.
Geschäftsführer Behrmann ging in seinem Tätigkeitsbericht u. a. auf die vielen Vorteile einer Mitgliedschaft bei Haus & Grund ein. Es werden deutliche Vergünstigungen bei Einkäufen vieler Werbepartner gewährt. Außerdem gibt es monatlich die sehr informative Verbandszeitung und letztendlich kann kostenlos eine rechtliche Beratung durch den Verein bzw. durch die Rechtsanwälte des Landesverbandes erhalten werden. Dieses erhalten unsere Mitglieder alles für den sehr günstigen Jahresbeitrag von z. Z 40 Euro. Behrmann wies noch einmal darauf hin, dass man sich für die Beratungen einen Termin einholen sollte, um so lange Wartezeiten und unnötige Kontakte in der Wartezone zu vermeiden.
Anschließend wies der Vorsitzende noch auf das in 2022 anstehende 100-jährige Vereinsjubiläum hin, dass gebührend mit möglichst vielen Mitgliedern im Rahmen einer Festveranstaltung in der Halle 22 im Dithmarsen-Park gefeiert werden soll. Termin ist der 10. September 2022.
Bei den Wahlen wurden der Schatzmeister Ernst Georg Behrmann sowie der Schriftführer Hans Hermann Neelsen einstimmig wiedergewählt.
Zu Kassenprüfern wurden Klaus Tiedemann für 1 Jahr sowie Gerhard Becker für 2 Jahre gewählt.
Anschließend stellte sich die Schiedsfrau des Amtes Mitteldithmarschen, Frau Kerstin Kramer, der Versammlung vor. Ihre Aufgabe ist die Beratung und ggf. Schlichtung sowie vorprozessuale Bereinigung bei möglichen Nachbarstreitigkeiten.
Im anschließenden Referat berichtete der Vorsitzende von Haus & Grund Schleswig-Holstein, Herr Alexander Blažek, über mögliche Interessenkonflikte von Hauseigentümern und den Parteien im Bund und im Land Schleswig-Holstein, insbesondere vor dem Hintergrund der bevorstehenden Bundestagswahl im September und Landtagswahl im Mai nächsten Jahres. Streitpunkte seien hier etwa die Weitergabe der CO²-Kosten in der Miete auf den Vermieter, die Mietpreisbremse sowie wie die zusätzlichen Auflagen im regenerativen Bereich, sobald vollständige Teilsanierungen, z. B. bei Dächern, gebrauchter Immobilien vorgenommen werden. Dies scheint Eigentümern unangemessen und wird wohl nicht zu einer Sanierungsflut führen, sondern eher zum Gegenteil.
Dabei sollte die Lobby der Haus & Grund-Mitglieder nicht völlig chancenlos dastehen. Mit 900.000 Mitgliedern im Bund und über 70.000 in Schleswig-Holstein stellen diese doch ein erhebliches Wählerpotenzial dar.
Wulf Adria

Vorsitzender und Geschäftsführer mit den Geehrten:
Von links: Günther Pollakowski, Marlene Gadermann, Wolfgang Kramer, Linda Karow, Henrikus Brüning, Hans Adolf Hollensen, Anke Volkmann, Ernst Georg Behrmann, Wulf Adria, Petra Horl
Von links: Günther Pollakowski, Marlene Gadermann, Wolfgang Kramer, Linda Karow, Henrikus Brüning, Hans Adolf Hollensen, Anke Volkmann, Ernst Georg Behrmann, Wulf Adria, Petra Horl
Mitgliederversammlungversammlung 2019
Haus & Grund Albersdorf in ruhigem Fahrwasser
Dies ist für den ländlichen Raum, also auch für Albersdorf, nicht zu verzeichnen. Allerdings zogen die Mieten in den vergangenen 5 Jahren im Dithmarscher Raum auch kontinuierlich nach. Für Bestandsimmobilien in entsprechender Lage werden durchaus 5-6 Euro/qm und für
Neubauten bis zu 7,50 Euro/qm gehandelt. Adria hob hervor, dass es den Privatvermietern eher um eine Langfristbindung mit zuverlässigen Mietern geht, als darum, möglichst hohe Mieten zu erzielen. Diese Strategie ist aber schon seit Jahrzehnten zu beobachten. Auch die Zinslandschaft bezeichnete der 1.Vorsitzende als außerordentlich reizvoll für Kauf-und Bauinteressierte. Bauwillige können seit etlichen Jahren von dem Niedrigzinsniveau profitieren(ca. 1,5% p.a. für 10 Jahre Zinsbindung. Aber auch 15- und 20-jährige Zinsbindung sind möglich, (allerdings dann ca.0.5% p.a. teurer). Es wurde ausdrücklich auf eine höhere Tilgungsvariante hingewiesen, um eine tragfähige Belastung während der gesamten Darlehenslaufzeit zu gewährleisten. Zum eigenen Verein hob Adria hervor, dass sowohl die Mitgliedersituation als auch die Finanzlage erfreulich stabil sei. Er deutete aber daraufhin, dass bei etwaigen Beitragsveränderungen durch den Landesverband vorstandsseitig neu über Maßnahmen nachgedacht werden müsse. Der aktuelle Mitgliederbestand per April 2019 liegt bei 460 Mitgliedern. Der Vorstand geht positiv motiviert in die nächste Amtsperiode.
Auch in diesem Jahr wird der Verein eine Fahrt zum Landesverbandstag nach Flensburg sowie einen Tagesausflug im Juni in die LÜNEBURGER Heide für seine Mitglieder anbieten. Für die Lüneburger Heide sind noch Plätze frei.
sowie für 40 Jahre Jutta Einhorn, Hans-Peter Maume und Rolf Edgar Hansen geehrt.
Bei den Wahlen wurden 3 Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt. Ronald Krey als 2.Vorsitzender und Matthias Günter und Jürgen Tobies als Beisitzer. Neuer Kassenprüfer wurde Hans Reiner Paulsen.
ungemütlich werden. Doch bis zum Herbst 2019 sollen die Baumaßnahmen Norderstraße, Weg zur Badeanstalt und Eichstaße erledigt sein. Eine absolut notwendige Maßnahme!
blieb offen und wird wohl politisch auch nicht aufgegriffen werden. Sollten alle anderen Kaufinteressierten auch dieser Steuerform unterzogen werden, würde der Staat keine Steuerprobleme mehr haben. Da muss eine andere Lobby außerhalb von Haus-und Grund doch einen erheblichen Mehreinfluss auf die Politik haben.
Ratschlag verstanden und sollten für die Zukunft sensibilisiert sein.
Wulf Adria

Haus & Grund Albersdorf in Hamburg
Die diesjährige Tagesfahrt von Haus & Grund Albersdorf führte uns nach Hamburg. Bei herrlichem Reisewetter ging die Fahrt mit 2 Reisebussen entlang der A 23 zum Hauptbahnhof. Hier empfingen uns 2 Reiseleiter, um uns bei einer Stadtrundfahrt viele Sehenswürdigkeiten der Hansestadt zu zeigen. Am Hafen bestiegen wir eine Barkasse und konnten bei einer 1-stündigen Schifffahrt die Gegend rund um die Elbphilharmonie und Speicherstadt erkunden. Danach trieb uns der Hunger wieder an Land und wir nahmen unser Mittagessen im Copper House in der Davidstraße ein. Dort holten uns die Busse wieder ab, um uns zur Elbphilharmonie zu bringen. Hier fuhren wir mit der sehr langen Rolltreppe, die für viele alleine schon ein Erlebnis war, auf die Aussichtsplattform der Plaza, wo uns die Stadtführer eine Menge Informationen über das Bauwerk Elbphilharmonie gaben. Es war schon beeindruckend sich das Zahlenwerk über Bauzeit und Kosten vorzustellen. Danach verabschiedeten sich unsere Stadtführer von uns und wir fuhren zum Kaffeetrinken in das Schach-Cafe in Hamburg. Hier konnten wir uns noch einmal für die Rückfahrt stärken. Pünktlich um 19.00 Uhr erreichten wir wieder mit vielen neuen Eindrücken unseren Ausgangspunkt den ZOB in Albersdorf.
Ernst Georg Behrmann

Eine unserer 3 eingeteilten Besichtigungsgruppen auf der Plaza
Ernst Georg Behrmann

Eine unserer 3 eingeteilten Besichtigungsgruppen auf der Plaza
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung Haus & Grund Albersdorf
Der Vorsitzende Wulf Adria konnte auf der diesjährigen Mitgliederversammlung von Haus & Grund Albersdorf im Cafe Waldesruh stattliche 49 Mitglieder begrüßen. In seiner Einführung ging Adria u. a. auf den Wohnungsmarkt in Albersdorf ein. Mietwohnungen werden stark frequentiert, sowohl für Alt- als auch für Neubauten. Das Neubaugebiet im Karkloh wird weiterhin gut nachgefragt, das Interesse ist gut.Das Vereinsleben war auch im vergangenen Jahr rege und es wurden zahlreiche Aktivitäten durchgeführt.
Der Mitgliedsbestand bleibt mit 450 Mitgliedern stabil. Trotz zahlreicher Neumitglieder konnte der Bestand gerade noch gehalten werden, da 10 Mitglieder verstorben sind. Adria berichtete, dass der Albersdorfer Verein gut aufgestellt sei und man mit 450 Mitgliedern hinter den Stadtvereinen Heide und Marne eine beachtliche Größe entwickelt habe. Während der Regularien wurden wieder Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften vorgenommen. In diesem Jahr konnten Holger Glass, Dieter Voss und Knut Arp für jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Neben einer Urkunde wurde ein Blumengeschenk überreicht.

Bei den Wahlen der Vorstandsmitglieder gab es keine Veränderungen. Amtsinhaber Wulf Adria als 1. Vorsitzender wurde ebenso für weitere 4 Jahre im Amt bestätigt wie der Beisitzer Jürgen Tobies. Zum neuen Kassenprüfer wurde Klaus Tiedemann für 2 Jahre gewählt. Geschäftsführer Ernst Georg Behrmann hielt seinen Jahresbericht gewohnt sachlich und umfangreich ab. Hier wurden die zahlreichen Termine des Vorstands und die Aktivitäten (Besuch des Landesverbandstags in Kiel sowie die Tagesfahrt nach Wismar) aufgeführt. Außerdem wurde noch einmal die Attraktivität der Mitgliedskarte des örtlichen Vereins herausgestellt. In vielen Partnergeschäften in Dithmarschen können Mitglieder gegen Vorlage der Karte sehr günstig (teilweise bis 10 % Rabatt)einkaufen. Behrmann trug danach den Kassenbericht vor, der mit der Entlastung des Vorstandes gebilligt wurde. Adria dankte Behrmann für die auch im vergangenen Jahr harmonische Zusammenarbeit.
Wesentlicher Teil der Mitgliederversammlung war neben den Vorträgen die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags ab 2019 um 4 Euro auf nunmehr 40 Euro jährlich. Nach eingehender Erörterung durch den Vorsitzenden stimmte die Versammlung dem Vorschlag des Vorstands einstimmig zu. Insgesamt ist die finanzielle Lage des Vereins jedoch durchaus solide.
Bürgermeister Heinecke referierte über Aktuelles aus Albersdorf. Auch hier wurde erkennbar, dass viele Aktivitäten im Gemeindeleben vorhanden sind und zahlreiche Baustellen bearbeitet werden müssen wie z. B. Innenortssanierung, Verbesserung der schlechten Straßen- und Wegenetze, Verlagerung des Museums und Neubau im AÖZA). Positiv wurde von den Mitgliedern die geschilderte verbesserte Haushaltslage Alberdorfs in den vergangenen Jahren registriert. Diese sind durch die deutlich besseren Gewerbesteuereinnahmen entstanden. Hier wurde noch einmal auf die vielen ansässigen Gewerbebetriebe im Dithmarsenpark hingewiesen.
Im Anschluss wurde der Beitrag des neuen Verbandsjuristen Martin Rathsack über Erben und Vererben sowie über Grundlagen der Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht aufmerksam verfolgt. Hier wurde doch erheblicher Handlungsbedarf bei fehlenden anwaltlichen Regelungen erkennbar. Behrmann wies abschließend noch auf die bevorstehenden Fahrten zum Landesverbandstag nach Norderstedt sowie den Tagesausflug nach Hamburg hin.
Wulf Adria
Der Vorsitzende Wulf Adria konnte auf der diesjährigen Mitgliederversammlung von Haus & Grund Albersdorf im Cafe Waldesruh stattliche 49 Mitglieder begrüßen. In seiner Einführung ging Adria u. a. auf den Wohnungsmarkt in Albersdorf ein. Mietwohnungen werden stark frequentiert, sowohl für Alt- als auch für Neubauten. Das Neubaugebiet im Karkloh wird weiterhin gut nachgefragt, das Interesse ist gut.Das Vereinsleben war auch im vergangenen Jahr rege und es wurden zahlreiche Aktivitäten durchgeführt.
Der Mitgliedsbestand bleibt mit 450 Mitgliedern stabil. Trotz zahlreicher Neumitglieder konnte der Bestand gerade noch gehalten werden, da 10 Mitglieder verstorben sind. Adria berichtete, dass der Albersdorfer Verein gut aufgestellt sei und man mit 450 Mitgliedern hinter den Stadtvereinen Heide und Marne eine beachtliche Größe entwickelt habe. Während der Regularien wurden wieder Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften vorgenommen. In diesem Jahr konnten Holger Glass, Dieter Voss und Knut Arp für jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Neben einer Urkunde wurde ein Blumengeschenk überreicht.

Bei den Wahlen der Vorstandsmitglieder gab es keine Veränderungen. Amtsinhaber Wulf Adria als 1. Vorsitzender wurde ebenso für weitere 4 Jahre im Amt bestätigt wie der Beisitzer Jürgen Tobies. Zum neuen Kassenprüfer wurde Klaus Tiedemann für 2 Jahre gewählt. Geschäftsführer Ernst Georg Behrmann hielt seinen Jahresbericht gewohnt sachlich und umfangreich ab. Hier wurden die zahlreichen Termine des Vorstands und die Aktivitäten (Besuch des Landesverbandstags in Kiel sowie die Tagesfahrt nach Wismar) aufgeführt. Außerdem wurde noch einmal die Attraktivität der Mitgliedskarte des örtlichen Vereins herausgestellt. In vielen Partnergeschäften in Dithmarschen können Mitglieder gegen Vorlage der Karte sehr günstig (teilweise bis 10 % Rabatt)einkaufen. Behrmann trug danach den Kassenbericht vor, der mit der Entlastung des Vorstandes gebilligt wurde. Adria dankte Behrmann für die auch im vergangenen Jahr harmonische Zusammenarbeit.
Wesentlicher Teil der Mitgliederversammlung war neben den Vorträgen die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags ab 2019 um 4 Euro auf nunmehr 40 Euro jährlich. Nach eingehender Erörterung durch den Vorsitzenden stimmte die Versammlung dem Vorschlag des Vorstands einstimmig zu. Insgesamt ist die finanzielle Lage des Vereins jedoch durchaus solide.
Bürgermeister Heinecke referierte über Aktuelles aus Albersdorf. Auch hier wurde erkennbar, dass viele Aktivitäten im Gemeindeleben vorhanden sind und zahlreiche Baustellen bearbeitet werden müssen wie z. B. Innenortssanierung, Verbesserung der schlechten Straßen- und Wegenetze, Verlagerung des Museums und Neubau im AÖZA). Positiv wurde von den Mitgliedern die geschilderte verbesserte Haushaltslage Alberdorfs in den vergangenen Jahren registriert. Diese sind durch die deutlich besseren Gewerbesteuereinnahmen entstanden. Hier wurde noch einmal auf die vielen ansässigen Gewerbebetriebe im Dithmarsenpark hingewiesen.
Im Anschluss wurde der Beitrag des neuen Verbandsjuristen Martin Rathsack über Erben und Vererben sowie über Grundlagen der Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht aufmerksam verfolgt. Hier wurde doch erheblicher Handlungsbedarf bei fehlenden anwaltlichen Regelungen erkennbar. Behrmann wies abschließend noch auf die bevorstehenden Fahrten zum Landesverbandstag nach Norderstedt sowie den Tagesausflug nach Hamburg hin.
Wulf Adria

Zum Seitenanfang




Zum Seitenanfang