


Haus & Grund Albersdorf
Klaus-Groth-Weg 2 a25767 Albersdorf
T 04835 97 16 111

Menü
- Startseite
- Mitgliedschaft
- Über uns
- Ihre Vorteile
- Eigentümer
- Vermieter & Verwalter
- Kauf- und Bauwillige
- Rechtsberatung
- Unsere Partner
- Dienstleistungen
- Aktuelles
- Wohnungs- und Verbandspolitik
- Kundencenter
- FAQ


Login
Mitgliederversammlungversammlung 2019
Haus & Grund Albersdorf in ruhigem Fahrwasser
Dies ist für den ländlichen Raum, also auch für Albersdorf, nicht zu verzeichnen. Allerdings zogen die Mieten in den vergangenen 5 Jahren im Dithmarscher Raum auch kontinuierlich nach. Für Bestandsimmobilien in entsprechender Lage werden durchaus 5-6 Euro/qm und für
Neubauten bis zu 7,50 Euro/qm gehandelt. Adria hob hervor, dass es den Privatvermietern eher um eine Langfristbindung mit zuverlässigen Mietern geht, als darum, möglichst hohe Mieten zu erzielen. Diese Strategie ist aber schon seit Jahrzehnten zu beobachten. Auch die Zinslandschaft bezeichnete der 1.Vorsitzende als außerordentlich reizvoll für Kauf-und Bauinteressierte. Bauwillige können seit etlichen Jahren von dem Niedrigzinsniveau profitieren(ca. 1,5% p.a. für 10 Jahre Zinsbindung. Aber auch 15- und 20-jährige Zinsbindung sind möglich, (allerdings dann ca.0.5% p.a. teurer). Es wurde ausdrücklich auf eine höhere Tilgungsvariante hingewiesen, um eine tragfähige Belastung während der gesamten Darlehenslaufzeit zu gewährleisten. Zum eigenen Verein hob Adria hervor, dass sowohl die Mitgliedersituation als auch die Finanzlage erfreulich stabil sei. Er deutete aber daraufhin, dass bei etwaigen Beitragsveränderungen durch den Landesverband vorstandsseitig neu über Maßnahmen nachgedacht werden müsse. Der aktuelle Mitgliederbestand per April 2019 liegt bei 460 Mitgliedern. Der Vorstand geht positiv motiviert in die nächste Amtsperiode.
Auch in diesem Jahr wird der Verein eine Fahrt zum Landesverbandstag nach Flensburg sowie einen Tagesausflug im Juni in die LÜNEBURGER Heide für seine Mitglieder anbieten. Für die Lüneburger Heide sind noch Plätze frei.
sowie für 40 Jahre Jutta Einhorn, Hans-Peter Maume und Rolf Edgar Hansen geehrt.
Bei den Wahlen wurden 3 Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt. Ronald Krey als 2.Vorsitzender und Matthias Günter und Jürgen Tobies als Beisitzer. Neuer Kassenprüfer wurde Hans Reiner Paulsen.
ungemütlich werden. Doch bis zum Herbst 2019 sollen die Baumaßnahmen Norderstraße, Weg zur Badeanstalt und Eichstaße erledigt sein. Eine absolut notwendige Maßnahme!
blieb offen und wird wohl politisch auch nicht aufgegriffen werden. Sollten alle anderen Kaufinteressierten auch dieser Steuerform unterzogen werden, würde der Staat keine Steuerprobleme mehr haben. Da muss eine andere Lobby außerhalb von Haus-und Grund doch einen erheblichen Mehreinfluss auf die Politik haben.
Ratschlag verstanden und sollten für die Zukunft sensibilisiert sein.
Wulf Adria

Haus & Grund Albersdorf in Hamburg
Die diesjährige Tagesfahrt von Haus & Grund Albersdorf führte uns nach Hamburg. Bei herrlichem Reisewetter ging die Fahrt mit 2 Reisebussen entlang der A 23 zum Hauptbahnhof. Hier empfingen uns 2 Reiseleiter, um uns bei einer Stadtrundfahrt viele Sehenswürdigkeiten der Hansestadt zu zeigen. Am Hafen bestiegen wir eine Barkasse und konnten bei einer 1-stündigen Schifffahrt die Gegend rund um die Elbphilharmonie und Speicherstadt erkunden. Danach trieb uns der Hunger wieder an Land und wir nahmen unser Mittagessen im Copper House in der Davidstraße ein. Dort holten uns die Busse wieder ab, um uns zur Elbphilharmonie zu bringen. Hier fuhren wir mit der sehr langen Rolltreppe, die für viele alleine schon ein Erlebnis war, auf die Aussichtsplattform der Plaza, wo uns die Stadtführer eine Menge Informationen über das Bauwerk Elbphilharmonie gaben. Es war schon beeindruckend sich das Zahlenwerk über Bauzeit und Kosten vorzustellen. Danach verabschiedeten sich unsere Stadtführer von uns und wir fuhren zum Kaffeetrinken in das Schach-Cafe in Hamburg. Hier konnten wir uns noch einmal für die Rückfahrt stärken. Pünktlich um 19.00 Uhr erreichten wir wieder mit vielen neuen Eindrücken unseren Ausgangspunkt den ZOB in Albersdorf.
Ernst Georg Behrmann

Eine unserer 3 eingeteilten Besichtigungsgruppen auf der Plaza
Ernst Georg Behrmann

Eine unserer 3 eingeteilten Besichtigungsgruppen auf der Plaza
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung Haus & Grund Albersdorf
Der Vorsitzende Wulf Adria konnte auf der diesjährigen Mitgliederversammlung von Haus & Grund Albersdorf im Cafe Waldesruh stattliche 49 Mitglieder begrüßen. In seiner Einführung ging Adria u. a. auf den Wohnungsmarkt in Albersdorf ein. Mietwohnungen werden stark frequentiert, sowohl für Alt- als auch für Neubauten. Das Neubaugebiet im Karkloh wird weiterhin gut nachgefragt, das Interesse ist gut.Das Vereinsleben war auch im vergangenen Jahr rege und es wurden zahlreiche Aktivitäten durchgeführt.
Der Mitgliedsbestand bleibt mit 450 Mitgliedern stabil. Trotz zahlreicher Neumitglieder konnte der Bestand gerade noch gehalten werden, da 10 Mitglieder verstorben sind. Adria berichtete, dass der Albersdorfer Verein gut aufgestellt sei und man mit 450 Mitgliedern hinter den Stadtvereinen Heide und Marne eine beachtliche Größe entwickelt habe. Während der Regularien wurden wieder Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften vorgenommen. In diesem Jahr konnten Holger Glass, Dieter Voss und Knut Arp für jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Neben einer Urkunde wurde ein Blumengeschenk überreicht.

Bei den Wahlen der Vorstandsmitglieder gab es keine Veränderungen. Amtsinhaber Wulf Adria als 1. Vorsitzender wurde ebenso für weitere 4 Jahre im Amt bestätigt wie der Beisitzer Jürgen Tobies. Zum neuen Kassenprüfer wurde Klaus Tiedemann für 2 Jahre gewählt. Geschäftsführer Ernst Georg Behrmann hielt seinen Jahresbericht gewohnt sachlich und umfangreich ab. Hier wurden die zahlreichen Termine des Vorstands und die Aktivitäten (Besuch des Landesverbandstags in Kiel sowie die Tagesfahrt nach Wismar) aufgeführt. Außerdem wurde noch einmal die Attraktivität der Mitgliedskarte des örtlichen Vereins herausgestellt. In vielen Partnergeschäften in Dithmarschen können Mitglieder gegen Vorlage der Karte sehr günstig (teilweise bis 10 % Rabatt)einkaufen. Behrmann trug danach den Kassenbericht vor, der mit der Entlastung des Vorstandes gebilligt wurde. Adria dankte Behrmann für die auch im vergangenen Jahr harmonische Zusammenarbeit.
Wesentlicher Teil der Mitgliederversammlung war neben den Vorträgen die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags ab 2019 um 4 Euro auf nunmehr 40 Euro jährlich. Nach eingehender Erörterung durch den Vorsitzenden stimmte die Versammlung dem Vorschlag des Vorstands einstimmig zu. Insgesamt ist die finanzielle Lage des Vereins jedoch durchaus solide.
Bürgermeister Heinecke referierte über Aktuelles aus Albersdorf. Auch hier wurde erkennbar, dass viele Aktivitäten im Gemeindeleben vorhanden sind und zahlreiche Baustellen bearbeitet werden müssen wie z. B. Innenortssanierung, Verbesserung der schlechten Straßen- und Wegenetze, Verlagerung des Museums und Neubau im AÖZA). Positiv wurde von den Mitgliedern die geschilderte verbesserte Haushaltslage Alberdorfs in den vergangenen Jahren registriert. Diese sind durch die deutlich besseren Gewerbesteuereinnahmen entstanden. Hier wurde noch einmal auf die vielen ansässigen Gewerbebetriebe im Dithmarsenpark hingewiesen.
Im Anschluss wurde der Beitrag des neuen Verbandsjuristen Martin Rathsack über Erben und Vererben sowie über Grundlagen der Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht aufmerksam verfolgt. Hier wurde doch erheblicher Handlungsbedarf bei fehlenden anwaltlichen Regelungen erkennbar. Behrmann wies abschließend noch auf die bevorstehenden Fahrten zum Landesverbandstag nach Norderstedt sowie den Tagesausflug nach Hamburg hin.
Wulf Adria
Der Vorsitzende Wulf Adria konnte auf der diesjährigen Mitgliederversammlung von Haus & Grund Albersdorf im Cafe Waldesruh stattliche 49 Mitglieder begrüßen. In seiner Einführung ging Adria u. a. auf den Wohnungsmarkt in Albersdorf ein. Mietwohnungen werden stark frequentiert, sowohl für Alt- als auch für Neubauten. Das Neubaugebiet im Karkloh wird weiterhin gut nachgefragt, das Interesse ist gut.Das Vereinsleben war auch im vergangenen Jahr rege und es wurden zahlreiche Aktivitäten durchgeführt.
Der Mitgliedsbestand bleibt mit 450 Mitgliedern stabil. Trotz zahlreicher Neumitglieder konnte der Bestand gerade noch gehalten werden, da 10 Mitglieder verstorben sind. Adria berichtete, dass der Albersdorfer Verein gut aufgestellt sei und man mit 450 Mitgliedern hinter den Stadtvereinen Heide und Marne eine beachtliche Größe entwickelt habe. Während der Regularien wurden wieder Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften vorgenommen. In diesem Jahr konnten Holger Glass, Dieter Voss und Knut Arp für jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Neben einer Urkunde wurde ein Blumengeschenk überreicht.

Bei den Wahlen der Vorstandsmitglieder gab es keine Veränderungen. Amtsinhaber Wulf Adria als 1. Vorsitzender wurde ebenso für weitere 4 Jahre im Amt bestätigt wie der Beisitzer Jürgen Tobies. Zum neuen Kassenprüfer wurde Klaus Tiedemann für 2 Jahre gewählt. Geschäftsführer Ernst Georg Behrmann hielt seinen Jahresbericht gewohnt sachlich und umfangreich ab. Hier wurden die zahlreichen Termine des Vorstands und die Aktivitäten (Besuch des Landesverbandstags in Kiel sowie die Tagesfahrt nach Wismar) aufgeführt. Außerdem wurde noch einmal die Attraktivität der Mitgliedskarte des örtlichen Vereins herausgestellt. In vielen Partnergeschäften in Dithmarschen können Mitglieder gegen Vorlage der Karte sehr günstig (teilweise bis 10 % Rabatt)einkaufen. Behrmann trug danach den Kassenbericht vor, der mit der Entlastung des Vorstandes gebilligt wurde. Adria dankte Behrmann für die auch im vergangenen Jahr harmonische Zusammenarbeit.
Wesentlicher Teil der Mitgliederversammlung war neben den Vorträgen die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags ab 2019 um 4 Euro auf nunmehr 40 Euro jährlich. Nach eingehender Erörterung durch den Vorsitzenden stimmte die Versammlung dem Vorschlag des Vorstands einstimmig zu. Insgesamt ist die finanzielle Lage des Vereins jedoch durchaus solide.
Bürgermeister Heinecke referierte über Aktuelles aus Albersdorf. Auch hier wurde erkennbar, dass viele Aktivitäten im Gemeindeleben vorhanden sind und zahlreiche Baustellen bearbeitet werden müssen wie z. B. Innenortssanierung, Verbesserung der schlechten Straßen- und Wegenetze, Verlagerung des Museums und Neubau im AÖZA). Positiv wurde von den Mitgliedern die geschilderte verbesserte Haushaltslage Alberdorfs in den vergangenen Jahren registriert. Diese sind durch die deutlich besseren Gewerbesteuereinnahmen entstanden. Hier wurde noch einmal auf die vielen ansässigen Gewerbebetriebe im Dithmarsenpark hingewiesen.
Im Anschluss wurde der Beitrag des neuen Verbandsjuristen Martin Rathsack über Erben und Vererben sowie über Grundlagen der Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht aufmerksam verfolgt. Hier wurde doch erheblicher Handlungsbedarf bei fehlenden anwaltlichen Regelungen erkennbar. Behrmann wies abschließend noch auf die bevorstehenden Fahrten zum Landesverbandstag nach Norderstedt sowie den Tagesausflug nach Hamburg hin.
Wulf Adria

Zum Seitenanfang




Zum Seitenanfang