


Haus & Grund Heide
Süderstraße 1925746 Heide
T 0481 5221

Menü
- Startseite
- Mitgliedschaft
- Über uns
- Ihre Vorteile
- Eigentümer
- Vermieter & Verwalter
- Kauf- und Bauwillige
- Rechtsberatung
- Unsere Partner
- Dienstleistungen
- Aktuelles
- Wohnungs- und Verbandspolitik
- Kundencenter
- FAQ


Login
Roadshow zum GEG: Gelungener Auftakt in Heide
Der Landesverband Haus & Grund Schleswig-Holstein informiert Mitglieder über das Gebaudeenergiegesetz
❱ Heizungs-Hammer oder doch nur ein Hämmerchen? Die Informationsflut zum GEG ist groß und ebenso die Verunsicherung. Um Hauseigentümern zu helfen, den richtigen Kurs für die ei- gene Immobilie zu bestimmen, veranstaltet der Landesverband mit Hilfe der Ortsvereine eine Reihe von Informationsveranstaltungen im Juli und August. Die Premiere fand am 3. Juli in Heide statt. In der gut besuchten Boyens Eventhalle stellte Syndikusrechtsanwalt Martin Rathsack nach einer Begrüßung durch die Vorsitzende Gitta Klinger-Fleischhauer den dritten und hochaktuellen GEG-Entwurf vor. Der Fachreferent erläuterte die nun strengeren Anforderungen an Bestandsgebäude und Neubauten, stellte den „strammen Zeitplan“ des GEG vor und informierte ausführlich über die Erfüllungsoptionen, Härtefälle sowie die Mieterumlage. Viel Unmut gab es unter den rund 95 Anwesenden, als es um die kommunale Wärmeplanung, plötzliche Ausfälle der konventionellen Heizung und besonders ihr Betriebsverbot ab 2045 ging. Sie erfuhren viel Wissenswertes zu den geplanten Übergangsfristen und auf welche Herausforderungen sich Wohnungseigentümer einstellen müssen. Besonders interessant und vielen nicht bekannt war, dass die GEG in Kombination mit den EU-Modernisierungspflichten die richtige Reihenfolge bei der Sanierung erschweren wird. Nach einem Ausblick und der Empfehlung, sich einen Sanierungsfahrplan mit individuellen Einsparpotenzialen erstellen zu lassen, beantwortete Martin Rathsack die zahlreichen Fragen der Mitglieder.
Zeitungsartikel Haus&Grund Heide Informationsveranstaltung am 31.05.2023
Mehr als 100 Besucher konnte die Vorsitzende von Haus&Grund Heide, Gitta Klinger- Fleischhauer, zum Thema „Strom vom eigenen Dach: Was muss ich beachten und wer kann mich unterstützen?“ in der Boyens Eventhalle ALTE DRUCKEREI begrüßen. Sehr detailliert und unmissverständlich stellte der Dipl.-Ing. (FH) Ingo Sell von der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale S-H das Funktionieren – Strom aus der Sonne – dar. In seiner Präsentation wurde den aufmerksamen Zuhörern das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bezüglich Eigenverbrauch und Überschuss, die Planung hier unter anderem „was ist für wen geeignet?“, wie ist mein aktueller Stromverbrauch und wie wird er sich in Zukunft durch Nutzung z.B. Elektroauto und Wärmepumpe ändern. Die Solaroffensive S-H bietet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale kostenlos per Telefon oder Online eine Energieberatung.
„Ich fühle mich sehr gut informiert“ so die Meinung der Besucher die sich derzeit Gedanken über eine Installation machen, andere wiederum fühlten sich in ihrer bisherigen Entscheidung noch einmal bestätigt. Gitta Klinger-Fleischhauer bedankte sich mit einem Präsent bei den Vortragenden und dem Eventmanager Fincke Werbung, Michael Kruse, für die sehr gute Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle H&G und der Vorbereitung ALTE DRUCKEREI. Kurz vor der Veranstaltung bereits hatte die Vorsitzende sich mit einem Blumenstrauß bei der Geschäftsführerin Eike Boyens, Fincke Werbung GmbH & Co.KG, für die kurzfristig bereitgestellte Räumlichkeit und der damit notwendigen Licht-, Ton- und Bildgestaltungstechnik bedankt.

Foto: Imke Knobbe
Anschließend präsentierte Eva Teckenburg, Klimaschutzmanagerin Kreis Dithmarschen, das zukünftige Solar- und Gründachpotenzialkataster. Als Beispiel zeigte sie in Ihrer Präsentation die Eingabemöglichkeiten und die damit verbundenen Auswertungen wie Potenzialanalyse solare Wärme oder Wirtschaftlichkeitsberechnung einer Gründachfläche. Gefördert durch die AktivRegionen Dithmarschen und Eider-Treene-Sorge wird mit einer
Einführung vorraussichtlich Ende diesen Jahres gerechnet. In einem weiteren Vortrag stellte der 2. Vorsitzende Haus&Grund Heide, Rolf Härtel, das Marktstammdatenregister vor. Dieses Register wird den Anlagenbetreibern, den Netzbetreibern, der Politik und den Behörden die aktuellen Daten zur Strom- und Gasversorgung online in einer Datenbank bereitstellen. Hier müssen alle Akteure sich selbst und ihre Anlage registrieren.„Ich fühle mich sehr gut informiert“ so die Meinung der Besucher die sich derzeit Gedanken über eine Installation machen, andere wiederum fühlten sich in ihrer bisherigen Entscheidung noch einmal bestätigt. Gitta Klinger-Fleischhauer bedankte sich mit einem Präsent bei den Vortragenden und dem Eventmanager Fincke Werbung, Michael Kruse, für die sehr gute Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle H&G und der Vorbereitung ALTE DRUCKEREI. Kurz vor der Veranstaltung bereits hatte die Vorsitzende sich mit einem Blumenstrauß bei der Geschäftsführerin Eike Boyens, Fincke Werbung GmbH & Co.KG, für die kurzfristig bereitgestellte Räumlichkeit und der damit notwendigen Licht-, Ton- und Bildgestaltungstechnik bedankt.

Text: Ralf Thomsen
Bild: von links Geschäftsführer H&G Ralf Thomsen, Michael Kruse, Rolf Härtel, Gitta Klinger-Fleischhauer. Nicht im Bild die Mitarbeiterin H&G Imke Knobbe.Foto: Imke Knobbe
Volles Haus beim Haus & Grund in Heide
Zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte der Heider Haus- und Grundeigentümerverein in den Sitzungssaal der VR-Bank Westküste in Heide eingeladen. Eine sehr aktuelle Tagesordnung und die Verabschiedung der langjährigen Geschäftsführerin Vera Witthohn hatte ein sehr großes Interesse ausgelöst, sodass die Vorsitzende des Vereins, Frau Gitta Klinger-Fleischhauer, ca. 130 Mitglieder in dem vollständig besetzten Saal begrüßen konnte. Einige Mitglieder konnten wegen Platzmangel an der Versammlung leider nicht teilnehmen.
Die Geschäftsführerin Vera Witthohn berichtete von einem stark angestiegenen Beratungsbedarf der Mitglieder bei allen Fragen rund um das Immobilieneigentum. Unterstützend hilft dabei die Juristin des Landesverbandes Claudia Dickmann, 2x im Monat. Als Beispiel nannte sie die während der vergangenen Monate die alle Hauseigentümer betreffende Grundsteuerreform, die viele Mitglieder überfordert hat. Viele bürokratische Regelungen sind kompliziert und für Laien unverständlich. Hinzu kommen ständig Änderungen des Mietrechtes, in letzter Zeit zunehmend eine starke Verunsicherung aufgrund der aktuellen Absichtserklärungen der Politik, z. B. des Verbotes neuer Gas- und Ölheizungen ab 2024, dies verbunden mit vorhersehbaren hohen finanziellen Belastungen der Eigentümer.
Aus diesen aktuellen Gründen war als Referent der Verbandsdirektor vom Landesverband Haus & Grund, Hans Henning Kujath eingeladen, der über rechtliche Neuigkeiten, u.a. Energiewende sprach. Der Referent aus dem Haus der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. sollte einen
Vortrag zum Thema „Strom vom eigenen Dach: Was muss ich beachten und wer kann mich unterstützen“ halten. Wegen Erkrankung des Referenten fiel dieser Punkt leider aus. Es ist geplant, diesen Vortrag zeitnah nachzuholen. Die turnusmässigen Tagesordnungspunkte waren zügig und reibungslos abgehandelt. Der Heider Verein hat inzwischen rd. 2000 Mitglieder und zählt damit zu den größten in Schleswig-Holstein.

Die Geschäftsführerin Vera Witthohn berichtete von einem stark angestiegenen Beratungsbedarf der Mitglieder bei allen Fragen rund um das Immobilieneigentum. Unterstützend hilft dabei die Juristin des Landesverbandes Claudia Dickmann, 2x im Monat. Als Beispiel nannte sie die während der vergangenen Monate die alle Hauseigentümer betreffende Grundsteuerreform, die viele Mitglieder überfordert hat. Viele bürokratische Regelungen sind kompliziert und für Laien unverständlich. Hinzu kommen ständig Änderungen des Mietrechtes, in letzter Zeit zunehmend eine starke Verunsicherung aufgrund der aktuellen Absichtserklärungen der Politik, z. B. des Verbotes neuer Gas- und Ölheizungen ab 2024, dies verbunden mit vorhersehbaren hohen finanziellen Belastungen der Eigentümer.
Aus diesen aktuellen Gründen war als Referent der Verbandsdirektor vom Landesverband Haus & Grund, Hans Henning Kujath eingeladen, der über rechtliche Neuigkeiten, u.a. Energiewende sprach. Der Referent aus dem Haus der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. sollte einen
Vortrag zum Thema „Strom vom eigenen Dach: Was muss ich beachten und wer kann mich unterstützen“ halten. Wegen Erkrankung des Referenten fiel dieser Punkt leider aus. Es ist geplant, diesen Vortrag zeitnah nachzuholen. Die turnusmässigen Tagesordnungspunkte waren zügig und reibungslos abgehandelt. Der Heider Verein hat inzwischen rd. 2000 Mitglieder und zählt damit zu den größten in Schleswig-Holstein.
Die neue Geschäftsstelle befindet sich in der Süderstr. 19 (Seiteneingang) in Heide. Nach 35 Jahren im Dienst von Haus & Grund Heide wurde die Geschäftsführerin Vera Witthohn verabschiedet. Während dieser Jahre ist sie vielen Mitgliedern zu einer Vertrauensperson bei allen Fragen rund um das Haus- und Grundeigentum geworden, dessen Verwaltung im Laufe der Jahre durch zahlreiche Gesetzesänderungen immer komplizierter
geworden ist. Demzufolge wurde sie mit vielen Worten sowohl des Dankes als auch des Bedauerns in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Als neuer Geschäftsführer stellte sich Ralf Thomsen den Mitgliedern vor. Herr Thomsen wird dann gemeinsam mit der langjährigen Mitarbeiterin Imke Knobbe in der Geschäftsstelle tätig.

Seminar
Der Haus & Grund Heide lädt zum Thema „Strom vom eigenen Dach: Was muss ich beachten und wer kann mich unterstützen?“ ein.
Ein Referent der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. wird am Mittwoch, den 31. Mai 2023 um 19.30 Uhr in der Boyens Eventhalle ALTE DRUCKEREI, Güterstr. in Heide vortragen.
Anmeldung erforderlich vorzugsweise unter heide@haus-und-grund-sh.de oder telefonisch unter 0481 / 5221 während der Bürozeiten bis Dienstag, den 30. Mai 2023 11.00 Uhr. Die Teilnahme ist nur für Mitglieder Haus & Grund Heide!
Ein Referent der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. wird am Mittwoch, den 31. Mai 2023 um 19.30 Uhr in der Boyens Eventhalle ALTE DRUCKEREI, Güterstr. in Heide vortragen.
Anmeldung erforderlich vorzugsweise unter heide@haus-und-grund-sh.de oder telefonisch unter 0481 / 5221 während der Bürozeiten bis Dienstag, den 30. Mai 2023 11.00 Uhr. Die Teilnahme ist nur für Mitglieder Haus & Grund Heide!

Mitgliederversammlung vom Landesverband Haus & Grund in Neumünster am 11. Juni 2022
Nachfolgende Personen von unserem Verein wurden auf der MItgliederversammlung geehrt:
Frau Vera Witthohn als langjährige Geschäftsführerin mit der goldenen Ehrennadel, Frau Imke Knobbe mit der silbernen Ehrennadel für über 20jährige Mitarbeit in der Geschäftsstelle und Herr Roland Knobbe für langjährige Vorstandsarbeit als Kassenwart.

Frau Vera Witthohn als langjährige Geschäftsführerin mit der goldenen Ehrennadel, Frau Imke Knobbe mit der silbernen Ehrennadel für über 20jährige Mitarbeit in der Geschäftsstelle und Herr Roland Knobbe für langjährige Vorstandsarbeit als Kassenwart.


Dithmarschen Tag 2022 - Wir sind dabei!

Beim Tag der Vereine, dem Dithmarschen Tag" in Heide war das Team von Haus & Grund Heide wieder mit einem Info-Stand vertreten.
Bild von Links: Vera Witthohn, Ralf Thomsen, Imke Knobbe
Bild von Links: Vera Witthohn, Ralf Thomsen, Imke Knobbe
Bericht Jahreshauptversammlung Haus & Grund Heide am 27. April 2022
Zur Jahreshauptversammlung lud der Haus- und Grundeigentümer Verein Heide und Umgebung in den großen Sitzungssaal der VR Bank Westküste in Heide ein. Vorsitzende Gitta Klinger-Fleischhauer zeigte sich in ihrer Begrüßungsansprache sehr erfreut über die rege Teilnahme von fast 70 Mitglieder. Als Gast nahm Herr Lasse Papenburg, vom Ortsverein
Büsum teil. In ihrem Rückblick auf 2021 zeigte sich Vorsitzende Gitta Klinger-Fleischhauer besonders zufrieden über die geleistete Arbeit in der Geschäftstelle. In ihrem detaillierten Bericht konnte die Geschäftsführerin, Vera Witthohn, unter anderem wieder eine Steigerung des Mitgliederbestandes um 85 auf 1960 Mitglieder zum Jahresende 2021 verkünden. Die Beratungsgespräche und Unterstützungsleistungen in allen Fragen der eigenen Immobilie auch im Bezug auf Vermietungen, werden sehr gut angenommen.
In diesem Zusammenhang wurden und werden auch die Sprechzeiten jeden 1. und 3. Dienstag von 9 bis 11 Uhr bei der Verbandsjuristin Claudia Dickmann umfangreich genutzt. Hierfür hat sich das Prinzip der vorherigen telefonischen Anmeldung bei der Geschäftsstelle bewährt.
Die Geschäftsstelle in der VR Bank am Markt in Heide ist dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 9.30 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Abschließend bedankte sich Vera Witthohn besonders bei Imke Knobbe für die sehr gut geleistete Tätigkeit, sowie beim zukünftigen Geschäftsführer Ralf Thomsen, der seit April letzten Jahres bereits stundenweise zur Einarbeitung verfügbar ist.
Kassenwart Roland Knobbe unterstrich in seinem Bericht für das Jahr 2021, dass die notwendig gewordene jährliche Beitragserhöhung auf 40,-- € erst in diesem Jahr eine positive Wirkung erzielen wird. Kassenprüfer Siegfried Bienas und Marlene Vehrs bestätigten eine sehr ordentlich geführte
Buchführung. Der Vorstand wurde von den Mitgliedern einstimmig entlastet. Bei den anstehenden Wahlen wurden Gitta Klinger-Fleischhauer und Kassenwart Roland Knobbe einstimmig im Amt bestätigt, die Beisitzer Hans Martin Hamm und Marco Troczinski ohne Gegenstimme wiedergewählt und für die ausscheidende Kassenprüferin Marlene Vehrs wurde Julia Baginski gewählt. Die notwendig gewordenen Satzungsänderungen in bezug auf Beiträge, Amtszeit und Datenschutz fanden bei den anwesenden Mitgliedern einvernehmliche Zustimmung.
Interessiert und aufmerksam folgte die Versammlung den Ausführungen der Verbandsjuristin Claudia Dickmann über die Themen Grundsteuer und Energiewende in Verbindung mit dem Klimaschutz Abschließend sorgte das Duo Robitzky/Schirmer mit plattdeutschen Geschichten und Liedern

Foto: v.l. Verbandjuristin Claudia Dickmann, Roland Knobbe, Rolf Härtel, Gitta Klinger-Fleischhauer, Vera Witthohn, Imke Knobbe, Manfred Rathsack, Hans Martin Hamm, Marco Troczinski
Text und Foto: Ralf Thomsen
Büsum teil. In ihrem Rückblick auf 2021 zeigte sich Vorsitzende Gitta Klinger-Fleischhauer besonders zufrieden über die geleistete Arbeit in der Geschäftstelle. In ihrem detaillierten Bericht konnte die Geschäftsführerin, Vera Witthohn, unter anderem wieder eine Steigerung des Mitgliederbestandes um 85 auf 1960 Mitglieder zum Jahresende 2021 verkünden. Die Beratungsgespräche und Unterstützungsleistungen in allen Fragen der eigenen Immobilie auch im Bezug auf Vermietungen, werden sehr gut angenommen.
In diesem Zusammenhang wurden und werden auch die Sprechzeiten jeden 1. und 3. Dienstag von 9 bis 11 Uhr bei der Verbandsjuristin Claudia Dickmann umfangreich genutzt. Hierfür hat sich das Prinzip der vorherigen telefonischen Anmeldung bei der Geschäftsstelle bewährt.
Die Geschäftsstelle in der VR Bank am Markt in Heide ist dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 9.30 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Abschließend bedankte sich Vera Witthohn besonders bei Imke Knobbe für die sehr gut geleistete Tätigkeit, sowie beim zukünftigen Geschäftsführer Ralf Thomsen, der seit April letzten Jahres bereits stundenweise zur Einarbeitung verfügbar ist.
Kassenwart Roland Knobbe unterstrich in seinem Bericht für das Jahr 2021, dass die notwendig gewordene jährliche Beitragserhöhung auf 40,-- € erst in diesem Jahr eine positive Wirkung erzielen wird. Kassenprüfer Siegfried Bienas und Marlene Vehrs bestätigten eine sehr ordentlich geführte
Buchführung. Der Vorstand wurde von den Mitgliedern einstimmig entlastet. Bei den anstehenden Wahlen wurden Gitta Klinger-Fleischhauer und Kassenwart Roland Knobbe einstimmig im Amt bestätigt, die Beisitzer Hans Martin Hamm und Marco Troczinski ohne Gegenstimme wiedergewählt und für die ausscheidende Kassenprüferin Marlene Vehrs wurde Julia Baginski gewählt. Die notwendig gewordenen Satzungsänderungen in bezug auf Beiträge, Amtszeit und Datenschutz fanden bei den anwesenden Mitgliedern einvernehmliche Zustimmung.
Interessiert und aufmerksam folgte die Versammlung den Ausführungen der Verbandsjuristin Claudia Dickmann über die Themen Grundsteuer und Energiewende in Verbindung mit dem Klimaschutz Abschließend sorgte das Duo Robitzky/Schirmer mit plattdeutschen Geschichten und Liedern
für ein unterhaltsames Ende der Versammlung

Foto: v.l. Verbandjuristin Claudia Dickmann, Roland Knobbe, Rolf Härtel, Gitta Klinger-Fleischhauer, Vera Witthohn, Imke Knobbe, Manfred Rathsack, Hans Martin Hamm, Marco Troczinski
Text und Foto: Ralf Thomsen
Jahreshauptversammlung am 25.08.2021
Zur Jahresversammlung lud der Hauseigentümerverein Heide und Umgebung in das Dörpshus Lohe-Rickelshof ein. Aufgrund der derzeit gültigen Corona Situation zeigte sich die Vorsitzende Gitta Klinger-Fleischhauer doch sehr erfreut über 30 Mitglieder und Gäste begrüßen zu können. Als Vertreter der Stadt Heide überbrachte Bürgervorsteher Michael Stumm seine Grußworte und hob die Wichtigkeit der Schaffung von Wohnraum in Verbindung mit Arbeitsplätze in Heide und Umgebung hervor. Weitere Grußworte richtete der Vorsitzende Peter Bingert von Haus & Grund Wesselburen.
In ihrem Rückblick aus 2019 und 2020 hob Vorsitzende Gitta Klinger-Fleischhauer den stark gestiegenen Mitgliederbestand hervor. So ist der Bestand zum Jahresende 2020 auf 1875 Mitglieder gestiegen. Vollen Lobes bedankte sich die Vorsitzende bei der Geschäftsführerin Vera Witthohn und der Mitarbeiterin Imke Knobbe. In diesem Zusammenhang stellte Sie den zukünftigen Geschäftsführer und der derzeit stundenweise beschäftigte Mitarbeiter, Ralf Thomsen aus Pahlen, vor. Er wird für die seit über 33 Jahre beschäftigte Vera Witthohn am 1. April 2023 die Tätigkeit als Geschäftsführer aufnehmen. Ehrenvorsitzender Hartmut Klinger zeigte sich erfreut über die Begrüßung seiner Tochter als Vorsitzende.In ihrem detaillierten Geschäftsbericht, unter anderem der vielfältigen Beratungsgespräche und Unterstützungsleistung in allen Fragen der eigenen
Immobilie, erwähnte Vera Witthohn besonders, dass die Öffnungszeiten durch die Mitglieder immer gut besucht und die Sprechzeiten bei der
Verbandsjuristin Claudia Dieckmann umfangreich genutzt werden.
Die Geschäftsstelle in der VR-Bank am Markt ist dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 9:30 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr geöffnet. Jeden 1. und 3. Dienstag von 9 bis 11 Uhr steht die Fachanwältin vom Landesverband Claudia Dieckmann zur Verfügung.
Abschließend bedankte sich Vera Witthohn besonders bei Imke Knobbe für die sehr gut geleistete Büro- und Beratungstätigkeit sowie bei Ralf Thomsen für den guten Einstieg bei Haus & Grund. Kassenwart Roland Knobbe unterstrich in seinem Kassenbericht aus 2019 und 2020, dass eine Beitragserhöhung ratsam und für die Zukunft unerlässlich sei. Kassenprüferin Marlene Vehrs und Gudrun Buchner bestätigten eine sehr ordentlich geführte Buchführung. Der Vorstand wurde von den Mitgliedern einstimmig entlastet.
Bei den anstehenden Wahlen wurden der stellvertretende Vorsitzender Rolf Härtel und die Schriftführerin Vera Witthohn im Amt bestätigt, der Beisitzer Manfred Rathsack wiedergewählt und für die ausscheidende Kassenprüferin Gudrun Buchner wurde Siegfried Bienas gewählt.
Der durch die Vorsitzende vorgetragene Tagesordnungspunkt Beitragserhöhung fand bei der Versammlung schnell Verständnis und Sie
stimmten alle eine Erhöhung um 10 € zu. Somit beträgt der zukünfige Jahresbeitrag 40,00 €.
Im Anschluß refarierte Verbandsvorsitzender Alexander Blazek über das private Grundeigentum zwischen Bundes- und Landtagswahl und gab dabei einen parteiübergreifenden Einblick über bevorstehende Themen in der „Wohnungspolitik“.
von Ralf Thomsen
Jahreshauptversammlung
Heide im Aufwind
Zu seiner Jahreshauptversammlung hatte der Vorstand vom Heider Haus & Grundeigentümer Verein in das Heider „Tivoli“ geladen, der zahlreichen Mitglieder gern gefolgt waren.
Nach der Eröffnung und der Begrüßung durch den Vorsitzenden Herrn Hartmut Klinger hielt die Geschäftsführerin Frau Vera Witthohn einen ausführlichen Geschäftsbericht. Darin berichtete sie von den vielfältigen Beratungen und Unterstützungsarbeiten für Mitglieder des Vereins in allen Fragen bezgl. der Bewirtschaftung ihrer Immobilien.
Wie auch in den Vorjahren ist die Mitgliederzahl weiter spürbar angestiegen, ein deutliches Indiz dafür, dass die Bewirtschaftung und die rechtlichen Probleme bei der Verwaltung von Haus- und Grundeigentum immer komplexer werden.
Der Kassenbericht des Kassenwartes Roland Knobbe wies wiederum gute und geordnete Verhältnisse aus, dem Antrag auf Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes durch den Kassenprüfer Jonny Wieckhorst wurde einstimmig entsprochen.
Vor den anstehenden Wahlen zum Vorstand erklärte der langjährige Vorsitzende Hartmut Klinger, nach 26 Jahren als Vorsitzender des Heider Vereins aus Altersgründen nicht wieder kandidieren zu wollen. Da diese Absicht intern bekannt war, konnte der Vorstand sich beizeiten um einen geeigneten Nachfolger bemühen und schlug der Versammlung Frau Gitta Klinger-Fleischhauer aus Heide als Nachfolgerin vor, die sodann einstimmig gewählt wurde. Frau Klinger-Fleischhauer ist als Juristin fachlich versiert und die Tochter des ehemaligen Vorsitzenden.

Die neue Vorsitzende von Haus & Grund Heide: Gitta Klinger-Fleischhauer
Der Schatzmeister Roland Knobbe und der Beisitzer Hans-Martin Hamm wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Nachfolger des ausscheidenden Beisitzer Rolf Peter Belitz wurde Herr Rolf Härtel und als neue Kassenprüferin für den ausscheidenden Herrn Egon Chermoli Frau Gudrun Buchner in den Vorstand gewählt.
In einer eindrucksvollen Laudatio würdigte sodann der stellvertretende Vorsitzende Andro Voß und die Geschäftsführerin Vera Witthohn die angenehme Zusammenarbeit und die erfolgreiche Vorstandtätigkeit des scheidenden Vorsitzenden Hartmut Klinger während der letzten 26 Jahre. Als Dank wurde ihm ein Präsent überreicht. Außerdem wurde er zum Ehrenvorsitzenden des Ortsvereins Heide ernannt.
Würdigende Worte übermittelte auch der Vorsitzende des Haus & Grund Landesverbandes Schleswig-Holstein, Alexander Blaczek, per Video-Botschaft aus dessen Urlaub im ferner Kapstadt/Südafrika.
Stellvertretend für ihn überreichte sodann Frau Rechtsanwältin Claudia Dickmann vom Landesverband dem scheidenden Vorsitzenden Klinger die goldene Verdienstnadel des Haus- und Grundeigentümerverbandes.
Es folgte ein fachlicher Vortrag von Frau Rechtsanwältin Dickmann vom Landesverband. Nach den Regularien unterhielt der Chor „Fliekemas“ der Stiftung Mensch in einem unterhaltsamen Programm die anwesenden Mitglieder und begeisterte mit der Darbietung ihres Könnens. Mit einer Zugabe des Chores endet die Jahreshauptversammlung.
Berichterstattungen:



Zum Seitenanfang




Zum Seitenanfang